> > Demokratiepreis-Gewinnerin! Siehe ganz unten < <
⇩
Gender, Doing Gender oder Gender Mainstreaming und das Akronym LGBTQIA+ sind eigentlich alltägliche Begriffe.
Deren tatsächliche Bedeutung ist aber oft nicht ganz klar oder wird sogar missbräuchlich verwendet und weiterverbreitet.
Gender Mainstreaming ist gesetzlich verankert, Doing Gender findet sich in Lehr- und Studienplänen.
Dieser Workshop soll zu einem besseren Verständnis des „soziokulturell konstruierten Geschlechts“ beitragen. Stammtischparolen, Floskelsprache und Klischeedenken sollen in einer Art Stationenbetrieb durch Rollenspiele, zeichnerisch in Form von Piktogrammen, Collagen und inszenierter Fotografie (falls möglich) entlarvt und dekonstruiert werden.
Buzzwords: Sprache, Piktogramme (Abstraktion), Collage, Komposition, Körpersprache, Inszenierte Fotografie, (Trans-) Gender, Biologismen, Transidentity, enby, non-binary, queer, Queer Theory
------------------------------------------- 🏛️----------------------------------------------Demokratiepreis
Das Gemeinschaftskunstwerk der B- Klasse Rosasgasse zählt zu den Siegerarbeiten 2016-1017 von projekteuropa. Der Scherpunkt stand in diesem Schuljahr unter dem Thema "Mit kultureller Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten".
Mit dem Projekt wurde Geld für weitere Projekte gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler nannten das Projekt Geschlechterbilder - Nicht mit uns!
An dem Projekt [...] hat mir die Auseinandersetzung der SchülerInnen mit unterschiedlichen Geschlechterrollen, Zuschreibungen und wie diese auf Burschen und Mädchen unterschiedlich wirken besonders gefallen. Es ist ein "ganzheitliches" und rundes Projekt entstanden, das von der inhaltlichen und künstlerischen Beschäftigung mit einem Thema über die Aufbereitung von Bildern für eine Vernissage, bis zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung mit und für die ganze Schule reicht – und somit sicherlich eine sehr bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten war."
Susanne Reitmair-Juárez, Demokratiezentrum Wien
© Projekt BRG Fadingerstraße //
BRG Hamerling und SPZ Rosasgasse
VORAUSSETZUNGEN
1 Arbeitsraum
Beamer/Boxen
TEILNEHMERINNEN
5 - 25
empfohlen ab 16 Jahren
DAUER
1 Tag, 8h
KOSTEN
600 € *
all inclusive
SONSTIGES
Smartphones erlaubt
eigener Drucker von Vorteil
* Förderungen
finanzielle Zuschüsse
(FRÜHER KULTURKONTAKT AUSTRIA)